Unsere Sprechzeiten:

Aktuelles

Hier finden Sie Neuigkeiten der Fachstelle für Prävention und Gesundheitsförderung und weitere aktuelle Meldungen aus Berlin und den Bezirken. Auch informieren wir Sie hier regelmäßig über Projekte und Veranstaltungen in Berlin.

Parkbank mit Graffiti, darüber eine Textkachel: Konzept für eine niedrigschwellige ambulante GesundheitsversorgungKonzept für eine niedrigschwellige ambulante Gesundheitsversorgung für wohnungs- und obdachlose Menschen

Die medizinische Versorgung von wohnungs- und obdachlosen Menschen zu verbessern, das ist das Ziel der Berliner Landesgesundheitskonferenz (LGK). Ein Baustein ist das neu entwickelte Konzept für eine niedrigschwellige ambulante Gesundheitsversorgung (KnaG), das jetzt veröffentlicht wurde.

Weiterlesen
Teilnehmende stehen vor einem Bildschirm, auf dem der Veranstaltungstitel steht.

Mehr als 100 Teilnehmende diskutierten auf der 21. Landesgesundheitskonferenz darüber, wie die Kindergesundheit in Berlin auf sichere Füße gestellt werden kann. In einem offenen Format wurden unterschiedlichste Themen besprochen: Wie erreichen wir die Eltern, wenn es um die Verbesserung der Mund- und Zahngesundheit bei Kindern…

Weiterlesen
Collage aus unterschiedlichen Impressionen der Veranstaltung

Am 1. Juli 2024 fand das Auftakttreffen des Kompetenznetzwerks zur gesundheitlichen Versorgung von Menschen ohne eigenen Wohnraum in Berlin statt. Mehr als 60 Akteur*innen, u. a. aus der Wohnungsnotfallhilfe, den Bezirken und der Selbstvertretung waren im CoLab am Görlitzer Park zusammengekommen. Sie tauschten sich zum…

Weiterlesen
Straßenmarkierung: eine Mutter überquert mit einem Kind die Straße

Am 3. Juli 2024 trafen sich Fachleute und Erfahrungsexpert*innen beim Gesundheitsforum. Sie tauschten sich zu den 2023 durch die Berliner Landesgesundheitskonferenz beschlossenen Gesundheitszielen und Maßnahmen aus. Jetzt ist die Dokumentation erschienen.

Weiterlesen
Rider*in auf Fahrrad mit großem Rucksack auf dem Rücken und Maske im Gesicht

Einmal aufs Handy getippt und schon radelt ein Rider los, um wenig später die gewünschte Mahlzeit oder Lebensmittelbestellung direkt an die Haustür zu liefern. Klingt praktisch. Aber wie steht es um die Arbeitsbedingungen und die Gesundheit der Fahrer*innen, die mit ihren kastenförmigen Rucksäcken und bunten Jacken längst zum Bild…

Weiterlesen

Folgen Sie uns auch auf Twitter! @FachstelleBLN

Icons: Do Ra / fotolia.com