Unsere Sprechzeiten:

Konzept für eine niedrigschwellige ambulante Gesundheitsversorgung

Die medizinische Versorgung von wohnungs- und obdachlosen Menschen zu verbessern, das ist das Ziel der Berliner Landesgesundheitskonferenz (LGK). Ein Baustein ist das neu entwickelte Konzept für eine niedrigschwellige ambulante Gesundheitsversorgung (KnaG), das jetzt veröffentlicht wurde.

Parkbank mit Graffiti, darüber eine Textkachel: Konzept für eine niedrigschwellige ambulante GesundheitsversorgungKonzept für eine niedrigschwellige ambulante Gesundheitsversorgung für wohnungs- und obdachlose Menschen

Die bisherigen Versorgungsangebote in Berlin reichen nicht aus, um die zumeist nicht krankenversicherten Menschen zu versorgen. Der Zugang zur Regelversorgung, insbesondere zur Fachmedizin, bleibt für viele Betroffene unzureichend. Das Konzept soll diese Lücke schließen und bestehende Angebote ergänzen, den Zugang zur Regelversorgung erleichtern sowie eine nachhaltige Lösung für Berlin schaffen.


Das Konzept steht hier zum Download zur Verfügung.

 

 

Icons: Do Ra / fotolia.com